Tipps für die Suche im Internet
Die Gesundheitsrecherche im Internet ist heutzutage selbstverständlich: 9 von 10 Internetnutzern (88% ingesamt – davon 90% Frauen / 86% Männer) informieren sich online zu Themen wie Ernährung, Krankheitssymptomen, Fitness oder Behandlungsmethoden, gut jeder Fünfte sogar mindestens einmal im Monat.
Weltweit verfügten im Jahr 2018 über 4 Milliarden Menschen über einen Zugang zum Internet. Europaweit nutzen 84% der Ärzte das Internet, um nach medizinischen Informationen zu recherchieren. Dabei wächst die Informationsflut im Internet weiter an. Mittlerweile geht man davon aus, dass über 20 Milliarden Webseiten von unterschiedlicher Qualität im Internet existieren. Zahlreiche nationale und internationale Untersuchungen kommen zu dem Schluss, dass die Qualität insgesamt verbesserungswürdig ist. Dazu kommt, dass die Fülle von Gesundheitsinformationen im Internet oft nicht einfach einzuschätzen ist, ob diese korrekt, ausgewogen und seriös sind. Für Bürgerinnen und Bürger ist es entsprechend schwierig, gute von weniger guten Informationen zu unterscheiden.