Sie sind hier
Veranstaltungen - Mini Med

MHH im Gespräch: Endometriose – eine Erkrankung mit vielen Gesichtern
Endometriose betrifft Frauen im reproduktiven Alter und geht oft mit erheblichen Beschwerden einher – insbesondere starken Schmerzen während der Regelblutung sowie einem unerfüllten Kinderwunsch. Die Vortragenden beleuchten verschiedene Aspekte der Krankheitsentstehung, Symptomatik und Therapiemöglichkeiten. Neben operativen und medikamentösen Behandlungen werden auch spezielle Verfahren zur Unterstützung bei ungewollter Kinderlosigkeit vorgestellt. Zudem fließen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in die Diskussion ein.
Wo? Hörsaal R, Gebäude J06, Ebene HO
Start ist um 18.30 Uhr

Gepflegt in die Zukunft – wie Pflege sich verändert und welchen Einfluss Technologien dabei haben
Die Pflege von Menschen im Krankenhaus und darüber hinaus verändert sich. Immer mehr Technologien halten Einzug und unterstützen das pflegerische Handeln. Wir möchten Ihnen an diesem Abend einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen geben, Ihnen einige dieser neuen Technologien zeigen und mit Ihnen in den Austausch kommen über Ihre Erwartungen an die pflegerische Gesundheitsversorgung von morgen.
Wo: Hörsaal H und im Livestream, später auch als Video verfügbar
Wann: 28. Oktober 2025, 18.00 Uhr
Anschließend können Lernstationen besucht werden.

Herzwoche 2025
Wo? Hörsaal F, Gebäude J01 an der MHH
Wann? Start ist um 18:00 Uhr

Zukunft der Medizin: Zell- und Gentherapien bei Atemwegserkrankungen
Der Vortrag beleuchtet, wie Zell- und Gentherapien in der regenerativen Medizin neue Behandlungsmöglichkeiten für Atemwegserkrankungen bieten. Es wird erklärt, wie Fortschritte in der Stammzellforschung geschädigtes Gewebe reparieren, genetische Defekte korrigieren und das Immunsystem anpassen können, um Heilung zu fördern. Zudem werden aktuelle Forschungsergebnisse und die Herausforderungen für die klinische Anwendung dieser innovativen Therapien thematisiert.
Wo? Hörsaal F, Gebäude J01 an der MHH, Carl-Neuberg-Str. 1 in 30625 Hannover
Wann? Start ist um 18:00 Uhr

Schweine retten Leben – Xenotransplantation als Zukunft der Transplantationsmedizin
Die Xenotransplantation gibt Patient:innen mit chronischem Organversagen neue Hoffnung auf eine Organtransplantation. Begleiten Sie uns in dieses Feld der Transplantationsforschung und erhalten sie Einblicke in Forschungsergebnisse sowie die ersten klinischen Erfahrungen im Menschen.
Wo? Hörsaal F, Gebäude J01 an der MHH, Carl-Neuberg-Str. 1 in 30625 Hannover
Wann? Start ist um 18:00 Uhr

Digitalisierung und künstliche Intelligenz in der modernen Zahnmedizin
Digitalisierung und künstliche Intelligenz prägen die moderne Zahnmedizin nachhaltig – von digitaler Therapieplanung, über präzise Diagnostik bis hin zur computergestützten Herstellung hochwertiger Restaurationen aus Hochleistungsmaterialien. Künstliche Intelligenz optimiert diese Abläufe für ein patientenindividuelles, hochpräzises Ergebnis.
Wo? Hörsaal F, Gebäude J01 an der MHH, Carl-Neuberg-Str. 1 in 30625 Hannover
Wann? Start ist um 18:00 Uhr

Moderne Virenbekämpfung nach Transplantation
Nierentransplantierte haben durch Medikamente ein geschwächtes Immunsystem und sind anfällig für Virusinfektionen. Ein interdisziplinäres Team aus MHH-Klinikern und -Forschenden hat eine personalisierte Therapie entwickelt, bei der körperfremde Immunzellen das geschwächte Immunsystem bei einer Infektion mit dem humanen Polyomavirus unterstützen.
Wo? Hörsaal F, Gebäude J01 an der MHH, Carl-Neuberg-Str. 1 in 30625 Hannover
Wann? Start ist um 18:00 Uhr

Radiologische Bildgebung: Die Schlüsseltechnologie für die moderne Medizin
Wo? Hörsaal F, Gebäude J01 an der MHH, Carl-Neuberg-Str. 1 in 30625 Hannover
Wann? Start ist um 18:00 Uhr