Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie herzlich zu einer Bürgerkonferenz zum Thema „Neue Therapien im und am Genom“ an die MHH einladen. Am Samstag, den 22.03.2025 wollen wir von 10-16 Uhr zentrale Fragen zu solchen neuartigen Therapien diskutieren.
Nach einer fundierten Einführung in die Thematik möchten wir in einer Workshop-Phase mit Ihnen insbesondere auf diese drei Fragen eingehen:
Workshop 1:
Wer soll das bezahlen? Kostenerstattungs-Modelle für teure Therapien bei seltenen Krankheiten im öffentlichen Gesundheitssystem
Workshop 2:
Wem gehört die Idee? Wie sollen gewerbliche Schutzrechte von Forschungseinrichtungen und Unternehmen angemessen berücksichtigt werden?
Workshop 3:
Je sicherer, desto besser? In welchem Verhältnis stehen Risikovorsorge und Innovation bei der Entwicklung neuer Therapien?
Anschließend treffen sich alle Teilnehmer zu einer Plenarsitzung, in der die Ergebnisse erörtert und in Beziehung zu anderen für SGT relevanten Fragen gesetzt werden.
Für eine Anmeldung schicken Sie uns bitte eine formlose E-Mail an
buergerkonferenz@mh-hannover.de und geben sie an, an welchem Workshop sie am liebsten (und an welchen mit zweiter Präferenz) teilnehmen möchten.
Wir sind gespannt auf eine anregende Diskussion mit Ihnen zu diesen Themen und freuen uns, Sie für diese Konferenz an der Medizinischen Hochschule Hannover begrüßen zu können.
Für das Organisations-Team
Prof. Dr. med. Tobias Cantz
Medizinische Hochschule Hannover
Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie
AG Translationale Hepatologie und Stammzellbiologie
OE 6817, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Deutschland