Sie sind hier
Veranstaltungen - Mini Med

Zukunft Orthopädie: Wie Mensch und Maschine perfekt zusammenarbeiten
Bewegung und Aktivität bis ins hohe Alter sind entscheidend für unsere Lebensqualität und Gesundheit. In den letzten 50 Jahren hat die Implantatemedizin an der MHH bedeutende Fortschritte gemacht. Zukünftig wird die personalisierte Orthopädie durch Digitalisierung mit maßgeschneiderten Implantaten und robotischer Assistenz die Patientensicherheit und -zufriedenheit weiter erhöhen.
Ort/Zeit
06. Mai 2025
18.00 Uhr
Hörsaal F & im Livestream YouTube-Kanal: Patientenuniversität MHH

Plastische Wiederherstellungschirurgie nach Krebserkrankungen
Plastische Chirurgie ist mehr als Schönheitschirurgie und dient nach onkologischen Operationen maßgeblich der Verbesserung der Lebensqualität durch Wiederherstellung von Form und Funktion. Dies umfasst vor allem die Brustrekonstruktion, die Wiederherstellung der Kopfregion nach Hautkrebs und Schädelbasistumoren sowie Haut- und Weichteiloperationen, einschließlich funktioneller und Nervenreplikation.
Ort/Zeit
13. Mai 2025
18.00 Uhr
Hörsaal F & im Livestream YouTube-Kanal: Patientenuniversität MHH

Mini-Herzen – die Magie pluripotenter Stammzellen
Herzkreislauferkrankungen zählen zu den häufigsten Erkrankungen weltweit und viele dieser Erkrankungen können bisher nicht geheilt werden. Auf der anderen Seite ist das Herz das erste funktionelle Organ während der Embryonalentwicklung und entsteht in einem komplexen Prozess, der nur unzureichend verstanden ist. Humane pluripotente Stammzellen könnten ein Schlüssel für beides sein: das Heilen „gebrochener Herzen“ ebenso wie die Klärung unverstandener Mechanismen der Herzentwicklung.
Zeit/Ort
14. Mai 2025
18.30 Uhr
Hörsaal G & im Livestream YouTube-Kanal: Patientenuniversität MHH

Hearing4all – die Zukunft des Hörens beginnt jetzt
Die Zukunft des Hörens und die Weiterentwicklung der Hörsystemversorgung im Exzellenzclusters Hearing4all stellt HNO-Klinikdirektor Prof. Thomas Lenarz vor. Neueste Erkenntnisse und technologische Innovationen werden das Hören für Betroffene weiter verbessern. Sie erfahren aus erster Hand, wie moderne Forschung an der Medizinischen Hochschule Hannover die Lebensqualität von Menschen mit Hörbeeinträchtigungen nachhaltig verändert.
Zeit/Ort
20. Mai 2025
18.00 Uhr
Hörsaal F & im Livestream YouTube-Kanal: Patientenuniversität MHH

Transplantation neu gedacht: Unsichtbare Organe
Organabstoßung ist nach wie vor das ungelöste Problem bei Transplantationen. Wir arbeiten daher an einem komplett neuen Ansatz: den Tarnkappen für Organe. Statt das Immunsystem des Empfängers zu unterdrücken erzeugen wir eine immunologische Unsichtbarkeit der Spenderorgane: Für ein unbegrenztes Transplantatüberleben ohne Abstoßung und ohne Immunsuppression.
Zeit/Ort
27. Mai 2025
18.00 Uhr
Hörsaal N & im Livestream YouTube-Kanal: Patientenuniversität MHH

Wie beeinflussen Vorerfahrungen und Erwartungen das Schmerzerleben?
Im Vortrag wird erläutert, wie chronische Schmerzen entstehen und wie eine Schmerztherapie komplexe Prozesse im Gehirn und Körper beeinflusst.
Zudem werden Erkenntnisse aus der Forschung dargestellt und Empfehlungen gegeben, die Patient:innen ergreifen können, um ihre Behandlung wirksamer und verträglicher zu machen.
Zeit/Ort
03. Juni 2025
18.00 Uhr
Hörsaal F & im Livestream YouTube-Kanal: Patientenuniversität MHH

Herztransplantation - Eine lebensrettende Erfolgsstory
Die Herztransplantation ist weit mehr als der Austausch des „Motors“ unseres Körpers, sie ist nicht selten die letzte Chance im Leben herzkranker Menschen. Dieser Vortrag berichtet von der Notwenigkeit, Geschichte und Durchführung dieser ganz besonderen Herzoperation.
Zeit/Ort
17. Juni 2025
18.00 Uhr
Hörsaal F & im Livestream YouTube-Kanal: Patientenuniversität MHH

Erbliche Krebserkrankungen – Wo geht die Reise hin?
Erbliche Faktoren können das Risiko für bestimmte Krebserkrankungen erheblich beeinflussen. Doch was bedeutet das für Betroffene? Welche Möglichkeiten bieten humangenetische Beratung, Telemedizin und möglicherweise Apps?
Der Vortrag gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Humangenetik.
Zeit/Ort
24. Juni 2025
18.00 Uhr
Hörsaal F & im Livestream YouTube-Kanal: Patientenuniversität MHH

Der Einfluss von Darm-Bakterien auf Rheuma
Darm-Bakterien beeinflussen unser Immunsystem, das wiederum für die Entstehung von rheumatischen Erkrankungen verantwortlich ist.
Prof. Torsten Witte wird in seinem Vortrag vorstellen, welche Faktoren die Zusammensetzung der Darm-Bakterien steuern und wie diese die Entstehung von Rheuma begünstigen können.
Zeit/Ort
01. Juli 2025
18.00 Uhr
Hörsaal F & im Livestream YouTube-Kanal: Patientenuniversität MHH

MHH im Gespräch: Endometriose – eine Erkrankung mit vielen Gesichtern
Endometriose betrifft Frauen im reproduktiven Alter und geht oft mit erheblichen Beschwerden einher – insbesondere starken Schmerzen während der Regelblutung sowie einem unerfüllten Kinderwunsch. Die Vortragenden beleuchten verschiedene Aspekte der Krankheitsentstehung, Symptomatik und Therapiemöglichkeiten. Neben operativen und medikamentösen Behandlungen werden auch spezielle Verfahren zur Unterstützung bei ungewollter Kinderlosigkeit vorgestellt. Zudem fließen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in die Diskussion ein.
Wo? Hörsaal R, Gebäude J06, Ebene HO
Start ist um 18.30 Uhr

Gepflegt in die Zukunft – wie Pflege sich verändert und welchen Einfluss Technologien dabei haben
Die Pflege von Menschen im Krankenhaus und darüber hinaus verändert sich. Immer mehr Technologien halten Einzug und unterstützen das pflegerische Handeln. Wir möchten Ihnen an diesem Abend einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen geben, Ihnen einige dieser neuen Technologien zeigen und mit Ihnen in den Austausch kommen über Ihre Erwartungen an die pflegerische Gesundheitsversorgung von morgen.
Wo: Hörsaal M und im Livestream, später auch als Video verfügbar
Wann: 28. Okotber 2025, 18.00 Uhr
Anschließend können Lernstationen besucht werden.

Herzwoche 2025
Wo? Hörsaal F, Gebäude J01 an der MHH
Wann? Start ist um 18:00 Uhr

Zukunft der Medizin: Zell- und Gentherapien bei Atemwegserkrankungen
Der Vortrag beleuchtet, wie Zell- und Gentherapien in der regenerativen Medizin neue Behandlungsmöglichkeiten für Atemwegserkrankungen bieten. Es wird erklärt, wie Fortschritte in der Stammzellforschung geschädigtes Gewebe reparieren, genetische Defekte korrigieren und das Immunsystem anpassen können, um Heilung zu fördern. Zudem werden aktuelle Forschungsergebnisse und die Herausforderungen für die klinische Anwendung dieser innovativen Therapien thematisiert.
Wo? Hörsaal F, Gebäude J01 an der MHH, Carl-Neuberg-Str. 1 in 30625 Hannover
Wann? Start ist um 18:00 Uhr

Schweine retten Leben – Xenotransplantation als Zukunft der Transplantationsmedizin
Die Xenotransplantation gibt Patient:innen mit chronischem Organversagen neue Hoffnung auf eine Organtransplantation. Begleiten Sie uns in dieses Feld der Transplantationsforschung und erhalten sie Einblicke in Forschungsergebnisse sowie die ersten klinischen Erfahrungen im Menschen.
Wo? Hörsaal F, Gebäude J01 an der MHH, Carl-Neuberg-Str. 1 in 30625 Hannover
Wann? Start ist um 18:00 Uhr

Digitalisierung und künstliche Intelligenz in der modernen Zahnmedizin
Digitalisierung und künstliche Intelligenz prägen die moderne Zahnmedizin nachhaltig – von digitaler Therapieplanung, über präzise Diagnostik bis hin zur computergestützten Herstellung hochwertiger Restaurationen aus Hochleistungsmaterialien. Künstliche Intelligenz optimiert diese Abläufe für ein patientenindividuelles, hochpräzises Ergebnis.
Wo? Hörsaal F, Gebäude J01 an der MHH, Carl-Neuberg-Str. 1 in 30625 Hannover
Wann? Start ist um 18:00 Uhr

Moderne Virenbekämpfung nach Transplantation
Nierentransplantierte haben durch Medikamente ein geschwächtes Immunsystem und sind anfällig für Virusinfektionen. Ein interdisziplinäres Team aus MHH-Klinikern und -Forschenden hat eine personalisierte Therapie entwickelt, bei der körperfremde Immunzellen das geschwächte Immunsystem bei einer Infektion mit dem humanen Polyomavirus unterstützen.
Wo? Hörsaal F, Gebäude J01 an der MHH, Carl-Neuberg-Str. 1 in 30625 Hannover
Wann? Start ist um 18:00 Uhr

Radiologische Bildgebung: Die Schlüsseltechnologie für die moderne Medizin
Wo? Hörsaal F, Gebäude J01 an der MHH, Carl-Neuberg-Str. 1 in 30625 Hannover
Wann? Start ist um 18:00 Uhr